AGs

Musik AG – JAM

„Do not fear mistakes - there are none.“

Miles Davis, Trompeter und Bandleader

In der JAM, einer Band für Jazz und Popmusik werden vor allem einfache Jazzarrangements aber auch Stücke aus der aktuellen Popmusik erarbeitet. Zur Rhythmusgruppe gesellt sich meist ein kleiner mehrstimmiger Bläsersatz mit oder ohne Gesang. Es werden erste Erfahrungen im Improvisieren gemacht und die SchülerInnen erleben welche Funktionen die einzelnen Instrumente in einer Band übernehmen, wie alles im Arrangement zusammenkommt und wann es beginnt zu grooven!

Musik AG – Kammerchor

„Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen.“

Georg Philipp Teleman, Komponist

Mit dem Kammerchor zeigt sich mit seinen ca. 20 Sängerinnen und Sängern eine weitere Facette der Chorarbeit am Fanny-Leicht-Gymnasium. Dieser Chor bietet den besonders interessierten Schülerinnen ab Klasse 9 die Möglichkeit, sich noch mehr in den Chorgesang und dessen anspruchsvolle Literatur zu vertiefen. Das kleiner besetzte Vokalensemble mit 4 bis fünf 5 Sängerinnen pro Stimme verlangt den Beteiligten ein hohes Maß an Verantwortung in der eigenen Stimme ab. Folglich übernehmen häufig Kammerchorsänger*innen auch Solopartien in Konzerten oder Musicalaufführungen der Schule.
Das Repertoire des Kammerchores reicht von der Renaissance bis zur Moderne und umfasst ein breites Spektrum der A-cappella-Literatur bis hin zum Jazz. Der Chor tritt bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen auf und hat schon mehrfach bei Schulbegegnungskonzerten mitgewirkt.

Musik AG – Symphonisches Orchster

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten."

Gustav Mahler, Komponist

Zwischen 50 und 80 OrchesterspielerInnen finden sich in diesem Orchester. Geprobt wird nicht nur im Tutti sondern auch in Register- Ensembleproben, oft auch geleitet von den Stimmführerinnen und Stimmführern des Orchesters

Musik AG – Unterstufenorchester

„Ab einem bestimmten Punkt ist es nicht mehr meine Musik. Es ist deine."

Phil Colins, Schlagzeuger und Sänger

Im Unterstufenorchester erleben die noch sehr jungen Musikerinnen und Musiker oft ihre "Feuertaufe": Sie müssen mit ihrem noch sehr jungen Können in einer größeren Gruppe zuerst einmal bestehen, sich zurechtfinden, aber dann mehr und mehr als Rädchen eines größeren Uhrwerks ihre Bestimmung finden. Das Orchester ist zum Schuljahresbeginn stets ein unglaublich bunt gemischtes Ensemble, das sich jedes Jahr erneut der großen Herausforderung stellt, mit allen zusammen einen Orchesterklang zu bilden, gemeinsam vielstimmige Musik gepflegt erklingen zu lassen.
In diesen drei Jahren im Unterstufenorchester werden oft die wichtigsten Fundamente gelegt, um für viele Jahre eine musikalische Heimat zu finden. Und im Rückblick auf die letzten Jahrzehnte: Sehr viele OrchesterspielerInnen bleiben der Orchestermusik beständig treu! Manche machen daraus ihren Beruf. Klein angefangen haben aber alle einmal.

Radio AG

Jede Pause legen hier Schülerinnen und Schüler des Fanny-Leicht-Gymnasiums Musik auf, deren Bass durch die ganze kleine Pausenhalle dröhnt und zu guter Laune anstiftet.

SAK

Schüler*innen unterichten Senior*innen

Schulsanitätsdienst

Was passiert, wenn’s passiert?

Streitschlichter

Helfen statt wegschauen – Die Streitschlichter stellen sich vor.

Technik AG

Willkommen bei der Technik-AG des Fanny-Leicht-Gymnasiums! Unsere engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern ist spezialisiert auf beeindruckende Licht- und Toninszenierungen. Ob Theateraufführungen, Konzerte oder andere Events – wir schaffen die perfekte Atmosphäre und sorgen für unvergessliche Erlebnisse.

Theater AG

Die Theater AG trifft sich einmal die Woche nachmittags, um gemeinsam Theater zu spielen und dabei mit viel Spaß die Theaterarbeit kennen zu lernen. Mit Schauspiel- und Stimmübungen werden erste Grundlagen des Schauspielerns geschult. Im Fokus steht die Entwicklung eines Theaterstücks, bei dem sich jeder individuell einbringen kann. Hierbei stehen die SchülerInnen und ihre vielseitigen Talente im Mittelpunkt. 

Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 12, die einmal im Rampenlicht auf der Bühne stehen wollen.  

Leiterin: Fr. Schuchert