Aktivitäten

  • FSJ am Fanny

Veranstaltungen

  • ALL YOU NEED IS LOVE
  • Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
  • Herzliche Einladung zur Schulkunst-Ausstellung
  • Weihnachtskonzert
  • UN-Klimakonferenz am Fanny
  • Opernbesuch des Musik Leistungskurses
  • Unterstufen Sommerkonzert
  • Sommerkonzert der Musik-AGs im Hegelsaal

Reisen

    Archiv

    • Fanny vs. Hegel
    • #ICHSTEHauf
    • LEAD
    • Einschulung der neuen 5. Klässler
    • ABITUR 2025
    • Sommerkonzert
    • Candle Light Dinner
    • Memes zum Drama „Der Besuch der alten Dame“
    • Frankreichaustausch 2024/25
    • Der Literatur- und Theaterkurs unterwegs
    • Wie läuft es mit der neuen Handyregelung?
    • Danke !
    • Faschingsdisko 2024/25
    • Zauberlehrlinge
    • Das Fanny hat die Wahl…
    • Weihnachtsstunde 9c
    • Filmdreh im Zirkus
    • Der Bio-LK an der Uni Hohenheim
    • Weihnachtsbasar und Spendenaktion mit großem Erfolg
    • Fanny-Sommerkonzert
    • Theaterbesuch
    • Konzert Kammerchor und Orchester
    • Frankreichaustausch – Bienvenue à Vaihingen
    • Nikolausaktionen
    • Ausflug in den Escape Room
    • J.S. Bachs Weihnachtsoratorium
    • Fluchthelfer aus Ostberlin berichtet
    • SMV-Fahrt nach Feuerbach
    • In einem kleinen Apfel – SAK-Schüler:innen und Senior:innen feiern den bunten Herbst
    • Lesung der Autorin Stepha Quitterer
    • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
    • Jugend trainiert für Olympia – RB Vorrunde
    • Roborace-Wettbewerb 2024
    • IT-Ersthelfende — Ausbildung am Fanny
    • Weihnachtsoratorium
    • Wieviel „Handy“ soll es am Fanny geben?
    • Recherche pur
    • Das Herz der Phönixtochter beim Vaihinger Bücherfest
    • fanny open feiert Premiere
    • FANNY-MUSICAL
    • Sie sind da! Einschulung der neuen Fünftklässler
    • Die Klasse 6d im Schullandheim
    • Proben- und Theaterbesuch des Literatur- und Theaterkurses
    • Aktionstag #IchStehAuf am 6. Juni 2024
    • Juniorwahl – Das Fanny hat teilgenommen!
    • Frankreichaustausch 2023/24
    • Kunstprojekt 7a
    • Zwischen Kultur und Kamelen
    • Info-Veranstaltung zur Europawahl
    • Blind Date mit Stuttgart
    • Young Women in Public Affairs Award
    • Faschingsdisco
    • Fanny-Pullis sind da!
    • Die Stufe 10 in Straßburg
    • Vorlesewettbewerb – Milena Kron (6c) gewinnt den Stadtteilentscheid
    • Reißt die Welle uns mit?
    • Neu am Fanny: Tallinn-Austausch
    • Probentage Weikersheim – Episode I –
    • Preiswürdig
    • Ausflug zum Reiherhof der Klasse 5a
    • Weihnachtsaktion 2023 – Spendenergebnis
    • Fanny-Leicht-Gymnasium bei der 20. Science Academy Baden-Württemberg
    • Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord…
    • Eine deutsch-französische Freundschaft
    • Vierbeiniger Besuch im Biologieunterricht
    • Bienvenue à Vaihingen
    • Erster Ausflug der 5c
    • Spannend bis zum Schluss — Der Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen 2023
    • Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Fanny
    • FLG gewinnt Kreisfinale im Volleyball
    • Eislaufen der 5. Klassen
    • Ein kaltes Abenteuer
    • AUV Gemeinschaftskunde
    • Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
    • Konzertbesuch des Russisch-Kurses J2
    • A trip to the Wilhelma
    • Herzliche Einladung zur Schulkunst-Ausstellung
    • Weihnachtskonzert
    • SMV-Fahrt
    • Musik-Lk-Vorspiel der J2
    • Exkursion der Schulsozialarbeit mit der Klassenstufe 10
    • UN-Klimakonferenz am Fanny
    • Schülerin der J2 des Fanny-Leicht-Gymnasiums ist Weltmeisterin!
    • Schullandheim 6a in Konstanz
    • Opernbesuch des Musik Leistungskurses
    • Schullandheim Sonthofen
    • SMV Projekttage
    • Unterstufen Sommerkonzert
    • Sommerkonzert der Musik-AGs im Hegelsaal
    • Opernbesuch des Musik Leistungsfach Kurses
    • Exkursion der J2 zur Gedenkstätte Dachau

    AGs

    • FREIES MALEN
    • AG-Liste
    • Die Musik–AGs
    • Bühnenbild AG
    • Web AG
    • Technik AG
    • Theater AG
    • Musicals am Fanny
    • Cambridge AG
    • Radio AG
    • Mkid
    • Musik AG – Big Band
    • Musik AG – JAM
    • Musik AG – Symphonisches Orchster
    • Musik AG – Unterstufenorchester
    • Musik AG – Kammerchor
    • Musik AG – Großer Chor
    • Biologie AG
    • Musik AG – Unterstufen-Bubenchor
    • Musik AG – Unterstufen-Mädchenchor
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst
    • SAK

    Austausche Auslandsaufenthalte

    • Englandfahrt
    • Frankreichaustausch
    • Russisch-Austausch mit Estland
    • Indien Austausch
    • Auslandsaufenthalte

    Fächer

    Erfahre mehr über die Fächer am Fanny.

    Schuljahr 2024/25

    • Fanny vs. Hegel
    • #ICHSTEHauf
    • LEAD
    • Einschulung der neuen 5. Klässler
    • ABITUR 2025
    • Sommerkonzert
    • Candle Light Dinner
    • Memes zum Drama „Der Besuch der alten Dame“
    • Frankreichaustausch 2024/25
    • Der Literatur- und Theaterkurs unterwegs
    • Wie läuft es mit der neuen Handyregelung?
    • Danke !
    • Faschingsdisko 2024/25
    • Zauberlehrlinge
    • Das Fanny hat die Wahl…
    • Weihnachtsstunde 9c
    • Filmdreh im Zirkus
    • Der Bio-LK an der Uni Hohenheim
    • Weihnachtsbasar und Spendenaktion mit großem Erfolg
    • Fanny-Sommerkonzert
    • Theaterbesuch
    • Konzert Kammerchor und Orchester
    • Frankreichaustausch – Bienvenue à Vaihingen
    • Nikolausaktionen
    • Ausflug in den Escape Room
    • J.S. Bachs Weihnachtsoratorium
    • Fluchthelfer aus Ostberlin berichtet
    • SMV-Fahrt nach Feuerbach
    • In einem kleinen Apfel – SAK-Schüler:innen und Senior:innen feiern den bunten Herbst
    • Lesung der Autorin Stepha Quitterer
    • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
    • Jugend trainiert für Olympia – RB Vorrunde
    • Roborace-Wettbewerb 2024
    • IT-Ersthelfende — Ausbildung am Fanny
    • Weihnachtsoratorium
    • Wieviel „Handy“ soll es am Fanny geben?
    • Recherche pur
    • Das Herz der Phönixtochter beim Vaihinger Bücherfest
    • fanny open feiert Premiere
    • FANNY-MUSICAL
    • Sie sind da! Einschulung der neuen Fünftklässler
    • Die Klasse 6d im Schullandheim
    • Proben- und Theaterbesuch des Literatur- und Theaterkurses
    • Aktionstag #IchStehAuf am 6. Juni 2024
    • Juniorwahl – Das Fanny hat teilgenommen!
    • Frankreichaustausch 2023/24
    • Kunstprojekt 7a
    • Zwischen Kultur und Kamelen
    • Info-Veranstaltung zur Europawahl
    • Blind Date mit Stuttgart
    • Young Women in Public Affairs Award
    • Faschingsdisco
    • Fanny-Pullis sind da!
    • Die Stufe 10 in Straßburg
    • Vorlesewettbewerb – Milena Kron (6c) gewinnt den Stadtteilentscheid
    • Reißt die Welle uns mit?
    • Neu am Fanny: Tallinn-Austausch
    • Probentage Weikersheim – Episode I –
    • Preiswürdig
    • Ausflug zum Reiherhof der Klasse 5a
    • Weihnachtsaktion 2023 – Spendenergebnis
    • Fanny-Leicht-Gymnasium bei der 20. Science Academy Baden-Württemberg
    • Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord…
    • Eine deutsch-französische Freundschaft
    • Vierbeiniger Besuch im Biologieunterricht
    • Bienvenue à Vaihingen
    • Erster Ausflug der 5c
    • Spannend bis zum Schluss — Der Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen 2023
    • Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Fanny
    • FLG gewinnt Kreisfinale im Volleyball
    • Eislaufen der 5. Klassen
    • Ein kaltes Abenteuer
    • AUV Gemeinschaftskunde
    • Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
    • Konzertbesuch des Russisch-Kurses J2
    • A trip to the Wilhelma
    • Herzliche Einladung zur Schulkunst-Ausstellung
    • Weihnachtskonzert
    • SMV-Fahrt
    • Musik-Lk-Vorspiel der J2
    • Exkursion der Schulsozialarbeit mit der Klassenstufe 10
    • UN-Klimakonferenz am Fanny
    • Schülerin der J2 des Fanny-Leicht-Gymnasiums ist Weltmeisterin!
    • Schullandheim 6a in Konstanz
    • Opernbesuch des Musik Leistungskurses
    • Schullandheim Sonthofen
    • SMV Projekttage
    • Unterstufen Sommerkonzert
    • Sommerkonzert der Musik-AGs im Hegelsaal
    • Opernbesuch des Musik Leistungsfach Kurses
    • Exkursion der J2 zur Gedenkstätte Dachau

    Aktivitäten 24/25

    • Fanny vs. Hegel
    • #ICHSTEHauf
    • LEAD
    • Memes zum Drama „Der Besuch der alten Dame“
    • Der Literatur- und Theaterkurs unterwegs
    • Wie läuft es mit der neuen Handyregelung?
    • Danke !
    • Zauberlehrlinge
    • Das Fanny hat die Wahl…
    • Weihnachtsstunde 9c
    • Filmdreh im Zirkus
    • Der Bio-LK an der Uni Hohenheim
    • Theaterbesuch
    • Frankreichaustausch – Bienvenue à Vaihingen
    • Nikolausaktionen
    • Ausflug in den Escape Room
    • Fluchthelfer aus Ostberlin berichtet
    • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
    • Jugend trainiert für Olympia – RB Vorrunde
    • Roborace-Wettbewerb 2024
    • IT-Ersthelfende — Ausbildung am Fanny
    • Wieviel „Handy“ soll es am Fanny geben?
    • Recherche pur
    • Das Herz der Phönixtochter beim Vaihinger Bücherfest
    • fanny open feiert Premiere
    • Proben- und Theaterbesuch des Literatur- und Theaterkurses
    • Aktionstag #IchStehAuf am 6. Juni 2024
    • Juniorwahl – Das Fanny hat teilgenommen!
    • Kunstprojekt 7a
    • Blind Date mit Stuttgart
    • Young Women in Public Affairs Award
    • Fanny-Pullis sind da!
    • Vorlesewettbewerb – Milena Kron (6c) gewinnt den Stadtteilentscheid
    • Reißt die Welle uns mit?
    • Neu am Fanny: Tallinn-Austausch
    • Weihnachtsaktion 2023 – Spendenergebnis
    • Fanny-Leicht-Gymnasium bei der 20. Science Academy Baden-Württemberg
    • Vierbeiniger Besuch im Biologieunterricht
    • Bienvenue à Vaihingen
    • Spannend bis zum Schluss — Der Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen 2023
    • Eislaufen der 5. Klassen
    • Ein kaltes Abenteuer
    • AUV Gemeinschaftskunde
    • Musik-Lk-Vorspiel der J2
    • Exkursion der Schulsozialarbeit mit der Klassenstufe 10
    • Schülerin der J2 des Fanny-Leicht-Gymnasiums ist Weltmeisterin!
    • SMV Projekttage
    • Opernbesuch des Musik Leistungsfach Kurses
    • Exkursion der J2 zur Gedenkstätte Dachau

    Reisen 24/25

    • Frankreichaustausch 2024/25
    • SMV-Fahrt nach Feuerbach
    • Die Klasse 6d im Schullandheim
    • Frankreichaustausch 2023/24
    • Zwischen Kultur und Kamelen
    • Die Stufe 10 in Straßburg
    • Probentage Weikersheim – Episode I –
    • Ausflug zum Reiherhof der Klasse 5a
    • Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord…
    • Eine deutsch-französische Freundschaft
    • Erster Ausflug der 5c
    • Konzertbesuch des Russisch-Kurses J2
    • A trip to the Wilhelma
    • SMV-Fahrt
    • Schullandheim 6a in Konstanz
    • Schullandheim Sonthofen

    Veranstaltungen 24/25

    • Einschulung der neuen 5. Klässler
    • ABITUR 2025
    • Sommerkonzert
    • Candle Light Dinner
    • Faschingsdisko 2024/25
    • Weihnachtsbasar und Spendenaktion mit großem Erfolg
    • Fanny-Sommerkonzert
    • Konzert Kammerchor und Orchester
    • J.S. Bachs Weihnachtsoratorium
    • In einem kleinen Apfel – SAK-Schüler:innen und Senior:innen feiern den bunten Herbst
    • Lesung der Autorin Stepha Quitterer
    • Weihnachtsoratorium
    • FANNY-MUSICAL
    • Sie sind da! Einschulung der neuen Fünftklässler
    • Info-Veranstaltung zur Europawahl
    • Faschingsdisco
    • Preiswürdig
    • Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Fanny
    • FLG gewinnt Kreisfinale im Volleyball
    • Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
    • Herzliche Einladung zur Schulkunst-Ausstellung
    • Weihnachtskonzert
    • UN-Klimakonferenz am Fanny
    • Opernbesuch des Musik Leistungskurses
    • Unterstufen Sommerkonzert
    • Sommerkonzert der Musik-AGs im Hegelsaal

    Berufliche Orientierung

    Die Studien- und Berufsorientierung am Fanny-Leicht-Gymnasium erfolgt unterrichtsbegleitend im WBS-Unterricht ab Klassenstufe 8, sowie durch zahlreiche außerunterrichtliche Angebote.

    Schulleitung

    Das Fanny

    … das sind alle unsere Schüler:innen und ihre Lehrkräfte, 

    … das ist interessanter Fachunterricht, Projektunterricht und außerunterrichtliche Veranstaltungen, Austausche, Konzerte, Musicals, Theateraufführungen,

    … das ist vielfältiges Elternengagement und engagierte Schülermitverwaltung, 

    … das ist der Soziale Arbeitskreis und die Verbundenheit der Ehemaligen.

    Das Fanny versteht Schule als Lebensraum, der die Schüler:innen im Blick hat. Dabei sind uns drei Punkte besonders wichtig:

    Bildung, Werte und ein gelingendes Leben

    Geleitet wird das Fanny von Frau OStD‘ Antje Rannert und ihrer Stellvertreterin Frau StD' Martina Müller unterstützt von den Abteilungsleitern, Frau StD´ Birgit Anschütz, Frau StD´ Andrea Linden, Herrn StD Notker Häußler, Herrn StD Andreas Nickel sowie weiteren Lehrkräften, die für bestimmte Themenschwerpunkte zuständig sind.

    Das Team

    [Grafik]

    OStD’ Antje Rannert
    Schulleiterin

    [Grafik]

    StD’ Martina Müller
    Stellvertretende Schulleiterin

    [Grafik]

    StD’ Birgit Anschütz

    • Organisation und Beratung Unterstufe
    • Sprachenwahl und bilingualer Zug
    • Kooperation mit anderen Schularten
    • Schulportfolio
    • Projekttage, Schulfeste, Suchtprävention

    [Grafik]

    StD Notker Häußler

    • Organisation und Beratung Mittelstufe
    • Schulsozialarbeit
    • IT-Programme und Datenschutz
    • Schulstatistik
    • Förderung MINT-Bereich

    [Grafik]

    StD´ Andrea Linden

    • Organisation und Beratung Oberstufe und Abitur
    • Koordination Studienfahrten
    • Fremdsprachen und Austauschprogramme
    • Mitarbeit an Stunden- und Vertretungsplanung
    • Datengestützte Unterrichtsentwicklung und Evaluation

    [Grafik]

    StD Andreas S.T. Nickel

    • Koordination musisch-künstlerischer Projekte
    • Verwaltung und Pflege der EDV, moodle Lernplattform
    • corporate identity, mediale bzw. graphische Auftritte
    • Pressekontakte, Öffentlichkeitsarbeit
    • Kontakte mit externen Partnern

    Demokratiebildung

    SMV

    Die Aufgabe der SMV ist es, die Interessen der Schüler:innen gegenüber den Lehrkräften und der Schulleitung zu vertreten. Sie soll dabei zur Verwirklichung von Ideen und zur Lösung von Problemen beitragen. Auf Lehrerseite stehen der SMV zwei Verbindungslehrer:innen als Unterstützer:innen zur Seite. Hier geht´s zu unserer SMV.

    Klassenrat (Kl. 5/6) 

    Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Die Schüler:innen entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse. Dafür gibt es Rollenkarten und ritualisierte Abläufe, die die Schüler:innen befähigen, eigenverantwortlich den Klassenrat zu gestalten.

    Im Rahmen der Klassenlehrerstunde in den Klassenstufen 5 & 6 wird der Klassenrat eingeführt und erprobt. Zusammen mit anderen gruppenbildenden Elementen und Projekten, die Raum in der Klassenlehrerstunde finden, ist der Klassenrat somit auch ein zentraler Baustein für das „Ankommen am Fanny“.

    Rechtstaat macht Schule (Kl. 8)

    Das Ministerium der Justiz und für Europa hat zusammen mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ entwickelt, an dem die Schüler:innen der 8. Klassen an einem Projekttag teilnehmen. 

    In drei Projektstunden von jeweils 90 Minuten lernen die Schülerinnen und Schüler in interaktiven Übungen und Planspielen die Aufgabe und Arbeit von verschiedenen Akteuren im Rechtsstaat kennen. Den Unterricht gestalten Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, der Justiz und der Anwaltschaft zusammen mit der Lehrkraft. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis für die staatlichen Normen des Zusammenlebens zu schaffen und die Akzeptanz für rechtsstaatliche Entscheidungen zu stärken. Die Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges formulierte es bei der Auftaktveranstaltung im November 2022 am Fanny-Leicht-Gymnasium gegenüber den Schüler:innen so: „Ihr schlüpft in die Rollen von Richtern, Staatsanwälten oder Polizisten und erlebt deren Bedeutung für den Rechtsstaat. Wenn ihr der Zukunft euren Stempel aufdrückt, dann wünsche ich mir, dass Ihr euch für die Werte unserer Verfassung einsetzt.“

    https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rechtsstaat-macht-schule-geht-an-den-start

    https://www.regio-tv.de/mediathek/video/projekt-rechtsstaat-macht-schule-startet-heute

    https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.projekt-rechtsstaat-macht-schule-in-stuttgart-gefaehrliche-koerperverletzung-als-planspiel.32c74fb0-6d23-47b3-af8e-12e0018e2f49.html

    Besuch im Landtag im Rahmen des GK Unterrichts (Kl. 9)

    Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchen die Schüler:innen der Klassenstufe 9 des Fanny-Leicht-Gymnasiums, den Landtag von Baden-Württemberg. Hier geht's zum Beitrag.

    Besuch des Europaparlaments – fächerübergreifend F/GK (Kl. 10)

    Auf einer eintägigen Exkursion besuchen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 das Europaparlament in Straßburg und haben dort die Möglichkeit, mit einem Europaabgeordneten ins Gespräch zu kommen, die Arbeit des Europaparlaments kennen zu lernen und sofern Sitzungswoche ist an einer solchen teilzunehmen. Neben der erlebten Sprachvielfalt und der Anwendung der eigenen Französischkenntnisse bereiten die Einblicke in das Europaparlament die politischen Tage vor, die einige Wochen später folgen.

    Politische Tage (Kl. 10)

    Die politischen Tage finden im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts in Zusammenarbeit mit dem Studienhaus Wiesneck (in der Nähe von Freiburg) statt. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen setzen sich dort 2½ Tage intensiv mit einem politischen Thema auseinander. Die politischen Tage sollen das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken. Ein umfangreiches Planspiel z.B. zu einem aktuellen europäischen Thema gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance über mehrere Tage intensiv mit einem Sachbereich zu beschäftigen und die Grenzen und Möglichkeiten der Parlamentsarbeit zu erleben.

    Planspiel UN Klimakonferenz (Kursstufe 2)

    In Zusammenarbeit mit dem Verein ‘‘Die Multivision e.V.‘‘ findet für die Kursstufe am Fanny-Leicht-Gymnasium das Planspiel „UN Klimakonferenz“ statt. 

    Wir stellen uns vor: Die Stadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2035 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, reichen die bisher getroffenen Maßnahmen noch nicht aus. Aber wie weit wären wir beim Klimaschutz, wenn junge Menschen das Sagen hätten? Die Schüler:innen der Kursstufe am Fanny-Leicht-Gymnasium sollen im Rahmen eines Projekttages eine Antwort darauf finden, indem sie in Klimakonferenz-Simulationen echte UN-Klimakonferenzen nachstellen. Die Simulation ist ein Planspiel, bei dem Schülerinnen und Schüler in die Rollen von politischen Delegierten schlüpfen und im Sinne globaler Interessensgruppen agieren. Die Schüler:innen versuchen, aufgeteilt auf Ländergruppen, durch ihr Verhandlungsgeschick und mithilfe ihrer getroffenen Entscheidungen die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

    https://www.antenne1.de/p/Schulerartikel-UN-Klimakonferenz-am-Fanny-Leicht-Gymnasium-04Aa1SFiWRiR9MhqVtHDUs

    Juniorwahl (Kl. 8 – 12)

    Die Fanny-Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 - 12 nehmen regelmäßig an der Juniorwahl teil, um das politische Wahlverfahren auf verschiedenen Ebenen kennen zu lernen und ihren Standpunkt zur aktuellen politischen Situation zu äußern. Dies wird von der Fachschaft Gemeinschaftskunde organisiert und ausgewertet.

    Sekretariat

    Frau Schüler und Frau Wolf stehen im Sekretariat für alle schulischen Belange zur Verfügung.

    Kollegium

    Alle Lehrkräfte sind mit Nachname oder Kürzel @fanny-leicht.de per E-Mail erreichbar.

    Hausverwaltung

    Ohne unsere Hausmeister*innen läuft nichts.

    SMV

    Schülermitverantwortung (SMV) für Schüler mit Verantwortung

    Elternbeirat

    Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern und stellen ein Bindeglied zwischen der Eltern und der Schule dar.

    Verein der Freunde

    Der Förderverein des Fanny-Leicht-Gymnasiums

    Beratungslehrerin

    Unterstützung für Schüler*innen und Eltern