Wie läuft es mit der neuen Handyregelung?

(1) Was hat sich IM Schulhaus verändert, seit die neue Handyregelung am Fanny gilt?

·         „Keine Oberstufenschüler mehr mit Handys in der Hand.“ (Unterstufe)

·        „Alle reden miteinander.“ (Unterstufe)

·        „Ich sehe niemanden mehr Zocken.“ (Unterstufe)

·        „Alle sind viel lebhafter.“ (Unterstufe)

·        „Alle unterhalten sich mit ihren Freunden“ (Unterstufe)

·        „Nichts – Handys waren innen ja schon immer verboten.“ (Mittelstufe)

·        „Mehr Leute spielen Brettspiele oder unterhalten sich.“ (Mittelstufe)

·        „Manche Leute reden, weil man kein Handy mehr benutzen darf.“ (Mittelstufe)

·        „Kinder spielen UNI zusammen in der Pause“ (Oberstufe)

·        „Es ist lauter im Schulhaus“ (Oberstufe)

·        „Mehr Kinder rennen herum in den Pausen“ (Oberstufe)

·        „Mehr Interaktion zwischen den Kleinen – auch mal Prügeleien.“ (Oberstufe)

(2) Was hat sich draußen verändert, seit die neue Handyregelung am Fanny gilt?

·        „Jeder spielt was mit den <Fannygeräten>.“ (Unterstufe)

·        „Es gibt keine Gruppen mehr, die gemeinsam aufs Handy schauen.“ (Unterstufe)

·        „Es wird mehr Tischtennis und Fußball gespielt.“ (Unterstufe)

·        „Viel mehr Aktivitäten draußen: Basketball, Fußball usw.“ (Unterstufe)

·        „Es wird mehr Sport gemacht.“ (Unterstufe)

·        „Mehr Streit um die Fußballtore – es spielen jetzt halt alle.“ (Unterstufe)

·        „Mehr Leute reden miteinander.“ (Unterstufe)

·        „Mehr Leute draußen und mehr Spaß.“ (Unterstufe)

·        „Niemand sitzt auf den Bänken und zockt.“ (Unterstufe)

·        „Keiner Zockt mehr und viele spielen Fußball.“ (Unterstufe)

·        „Ich bin nicht mehr so viel am Handy.“ (Unterstufe)

·        „Mehr Schüler:innen spielen draußen.“ (Mittelstufe)

·        „Die Pausenkisten sind super.“ (Mittelstufe)

·        „Das Leben ist trister geworden.“ (Mittelstufe)

·        „Die Leute reden alle miteinander, statt aufs Handy zu schauen.“ (Mittelstufe)

·        „Mehr Leute spielen Tischtennis.“ (Mittelstufe)

·        „Nicht mehr so viele Menschen sitzen an ihrem Handy.“ (Mittelstufe)

·        „Viel mehr Kinder spielen oder machen irgendeine Art von Sport. Am Handypoint sind eher selten Leute.“ (Mittelstufe)

·        „Keine 5.Klässler mehr, die vor dem Gebäude Handyspiele zocken.“ (Oberstufe)

·        „Mehr Schüler haben angefangen, sich miteinander zu unterhalten.“ (Oberstufe)

Die entsprechende Blitzumfrage unter den Lehrkräften gibt ein ähnliches Bild:

·        „Mehr draußen spielende Klassen.“

·        „Mehr sportliche Aktivitäten.“

·        „Die Kisten sind super!“

·        „Der Fußballplatz wird teilweise parallel von 5 Klassen bespielt.“

·        „Am Basketballkorb und auf den Fußballfeldern spielen sogar verschiedenen Klassenstufen parallel oder miteinander.“

·        „Viel mehr Spielen, Reden, Interagieren – keine ungesund abgeknickten Kinderhälse mehr.“

·        „Die Atmosphäre im Schulhaus und draußen hat sich verändert, seit auch die Oberstufe nicht mehr mit dem Handy rumläuft.“

·        „Mehr Gelassenheit und Ruhe im Schulhaus.“

·        „Alle sind entspannter.“