Lesung der Autorin Stepha Quitterer

Am Dienstag, den 5. November machte sich unsere Klasse 6a auf den Weg zur Alten Kelter in Vaihingen, denn dort wartete die Autorin Stepha Quitterer schon auf uns. Als sich schließlich alle (inklusive der 6b) vor der Alten Kelter versammelt hatten, durften wir mit unserem Deutschlehrer Herr Gerstenberg in das gemütliche Fachwerkhaus eintreten. Nachdem alle ihre Jacken an der Garderobe aufgehängt hatten, durften wir uns einen Sitzplatz in der nicht allzu großen Halle aussuchen.

Dann endlich war es so weit und Stepha Quitterer stellte uns ihr Buch „Pepe und der Oktopus, auf der Flucht vor der Müllmafia “ vor. In dem Buch geht es um einen Jungen namens Pepe, der unerwarteten Besuch von einem Oktopus bekommt. Doch schnell wird Pepe klar, dass der Oktopus von der Müllmafia verfolgt wird, da er in Europa ein Plastikverbot erreichen will. Durch dieses Plastikverbot würde die Müllmafia kein Geld mehr verdienen. Außerdem macht der Oktopus Pepe klar, dass er unbedingt wieder ins Südchinesische Meer muss. Und dorthin muss ihn Pepe bringen. Also machen sich die zwei auf den Weg nach China, doch sie werden immer wieder von der Müllmafia aufgespürt.

Stepha Quitterer hat uns eine extrem spannende Stelle vorgelesen. Wir waren sehr beeindruckt davon, dass die Autorin so packend vorgelesen hat und fast nie ins Buch geschaut hat.

Danach hat sie uns noch sehr interessante Fakten über Oktopusse erklärt. Zum Beispiel, dass Oktopusse drei Herzen und neun Gehirne haben. Außerdem hat sie uns erzählt, wie sie zu der Geschichte gekommen ist: Sie hat einen Zeitungsbericht gelesen in dem stand, dass ein Oktopus aus einem Aquarium in einer Forschungsstation ausgebrochen ist, das Schloss von einem anderen Aquarium geknackt hat, sich die Muscheln aus dem anderen Aquarium herausgenommen, das Aquarium wieder abgeschlossen – und sich in seinem eigenen Aquarium wieder eingesperrt hat. Dann wollte sie unbedingt ein Buch über einen schlauen Oktopus schreiben!

Nach etwa einer Stunde konnten wir uns das Buch kaufen und signieren lassen oder auch so ein Autogramm bekommen. Wir glauben, dass alle die Lesung spannend fanden und viele Lust bekommen haben das Buch zu lesen.

Von Jona, Carl und Yann (Klasse 6a)