Aktivitäten

Der Literatur- und Theaterkurs unterwegs

Spannende Einblicke hinter die Kulissen des Alten Schauspielhauses

Wie läuft es mit der neuen Handyregelung?

Diese Regelungen (incl. der Einrichtung von reinen Oberstufen-Arbeitsräumen, in denen die Nutzung der Handys erlaubt ist, und der Etablierung der sogenannten „Pausenkisten“ für alle Klassenstufen) ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses der Schulgemeinschaft, die sich durch ihre Vertreter (Lehrkräfte, Elternvertreter, SMV) auf die neue „Handyregelung“ verständigt hat.

 Doch wie läuft es nun die der Praxis?

Danke !

Seit dem 1. Februar dieses Jahres gilt am Fanny die neue Hausordnung, in der die Nutzung der Handys für alle Klassenstufen im Schulhaus und auch außerhalb des Schulhauses auf dem Schulgelände verboten ist. 

Nur noch in der Mittagspause im Park und auf den beiden „Handypoints“ im Innenhof, dürfen Schüler:innen ihre digitalen Endgeräte ohne Probleme herausziehen, um ihre Nachrichten zu checken…

Diese Regelungen (incl. der Einrichtung von reinen Oberstufen-Arbeitsräumen, in denen die Nutzung der Handys erlaubt ist, und der Etablierung der sogenannten „Pausenkisten“ für alle Klassenstufen) ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses der Schulgemeinschaft, die sich durch ihre Vertreter (Lehrkräfte, Elternvertreter, SMV) auf die neue „Handyregelung“ verständigt hat.

 Doch wie läuft es nun die der Praxis?

 

Zauberlehrlinge

Die 7. Klassen besuchten am 6.2.25 die Aufführung „Der Zauberlehrling“ im Kammertheater Stuttgart.

Das Fanny hat die Wahl…

Teilnahme der Klassen 8-12 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Weihnachtsstunde 9c

Bericht von der Lebkuchen-Stunde der 9c

Filmdreh im Zirkus

Die Klasse 7a hat im Rahmen des diesjährigen Kunstprojekts Kurzfilme auf dem
Zirkusgelände des Circuleums gedreht.

Der Bio-LK an der Uni Hohenheim

Besuch im Science Lab der Universität Hohenheim

Theaterbesuch

Die Klasse 8a war in Stuttgart unterwegs und hat die Aufführung des Dramas „Das Herz eines Boxers“ im JES angeschaut.

Frankreichaustausch – Bienvenue à Vaihingen

Die französischen Schüler*innen zu Besuch in Vaihingen