Fächer

Geschichte

„Der Historiker ist ein Reporter, der überall dort nicht war, wo etwas passiert war.“ (William Somerset Maugham). 

Genau das machen wir im Fach Geschichte. Wir sind „Reporter der Vergangenheit“.

Informatik

Die In­for­ma­tik stellt heu­te ei­nen or­ga­ni­schen Teil vie­ler an­de­rer Dis­zi­pli­nen dar und hat die­se in kur­zer Zeit ver­än­dert. All­täg­li­ches Han­deln wird eben­so von die­sen In­for­ma­tik­sys­te­men ge­steu­ert wie die le­bens­not­wen­di­ge Grund­ver­sor­gung in den Be­rei­chen En­er­gie, Lo­gis­tik, Trans­port und Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Latein

Nivea, Alete, Mars – Was haben Creme, Babynahrung und Schokoriegel mit Latein zu tun? Entgegen der Behauptung, Latein sei eine tote Sprache, ist Latein, obwohl es nicht mehr gesprochen wird, allgegenwärtig. Nicht nur in den genannten Beispielen aus dem Alltag, sondern auch in Form von Fremdwörtern oder Fachbegriffen, aber auch in manchen kulturellen Einrichtungen ist es uns bis heute ein lebendiger Begleiter.

Mathematik

Mathematik beschäftigt sich mit Zahlen, Daten, Figuren und logisch beweisbaren Systemen. Sie ist aber nicht nur ein interessantes Schulfach für Rätselfreunde und Tüftler, sondern ist Basis für viele Theorien und technische Errungenschaften, die wir heute im täglichen Leben selbstverständlich nutzen.

Musik

Im Musikunterricht liegt ein Schwerpunkt im Bereich Singen und Musizieren.

Spanisch

Jetzt ist es offiziell!
Spanisch erweitert als dritte Fremdsprache das Bildungsangebot am Fanny!

NWT

Du möchtest naturwissenschaftliche Phänomene und Technik, die deinen Alltag prägt, erklären können?
Du interessierst dich für naturwissenschaftliche Forschung und Methoden/Standards naturwissenschaftlichen Arbeitens?

Physik

Die Physik ist eine Wissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur betrachtet und diese zu erklären versucht. Dabei gehen wir Physiker Fragen nach wie „Wie entsteht ein Regenbogen?“ oder „Warum schwimmt ein Schiff?“. 

Psychologie

Die Psychologie im Wortsinn ist die Wissenschaft von der Seele des Menschen. Schon diese Formulierung macht deutlich, wie vielseitig und vielschichtig das Fach ist.

Religion

Der Religionsunterricht ist der Ort in der Schule, an dem Kinder nach Gott fragen können, nach dem Woher, Wozu und Wohin des Lebens.